Substitution

PUR und Substitution

Die Substitutionstherapie Opioidabhängiger ist eine Behandlung von Personen, die an einer Abhängigkeit von Opioiden – vor allem von Heroin – leiden.
Dabei wird den Betroffenen unter fachärztlicher Aufsicht ein Ersatzmedikament (in der Regel Methadon bzw. Levomethadon, Buprenorphin oder retardierte Morphine) verabreicht mit dem Ziel, eine dauerhafte Substanzfreiheit bis hin zur vollständigen Abstinenz herbeizuführen oder durch eine langfristige Behandlung eine deutliche Schadensminderung zu erreichen. Dies beinhaltet sowohl den Gesundheitszustand sowie die psychische und soziale Situation des Einzelnen wie auch das Abwenden von Schaden für Umfeld und Gesellschaft.
In Dortmund ist die Substitutionstherapie eng mit PUR verknüpft.
Bereits seit 1995 ist PUR in diesem Bereich tätig und hat seine Aktivitäten für eine qualitativ hochwertige Behandlung stets ausgebaut.
Mit derzeit 38 Suchtmediziner*innen sind fast alle in Dortmund niedergelassenen Ärzt*innen, die die Substitutionsbehandlung in ihren Praxen anbieten, Mitglieder von PUR. Auf unserer Website bieten wir einen laufend aktualisierten Überblick über freie Substitutionsplätze in Dortmund.
Darüber hinaus organisiert die Drogenhilfe PUR die zentrale Substitutionsmittelvergabe an Wochenenden und Feiertagen, in der die Substitutionspatienten aus den niedergelassenen Praxen zentral mit ihrem jeweiligen Ersatzmedikament versorgt werden.
Dazu kommen natürlich unsere sozialarbeiterischen Kernkompetenzen mit der Psychosozialen Betreuung und dem Ambulant Betreuten Wohnen, durch die wir die medizinische Behandlung ergänzen und für ein besseres Gelingen sorgen können.

SUBSTITUTION AN WOCHENENDEN UND GESETZLICHEN FEIERTAGEN

Die Wochenendvergabe

Die zentrale Substitutionsmittelvergabe an Wochenenden und Feiertagen besteht seit 1990. Hier werden Substitutionspatient*innen aus den Praxen der niedergelassenen Ärzt*innen aus dem gesamten Dortmunder Stadtgebiet zentral mit ihrem jeweiligen Ersatzmedikament versorgt.

Die Vergabe erfolgt an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen im Gesundheitsamt der Stadt Dortmund, Hoher Wall 9-11, 44137 Dortmund. Der Zugang erfolgt über den Nebeneingang Hoher Wall 9.

Öffnungszeiten sind an jedem Vergabetag zwischen 09.30 – 11.30 Uhr. Telefonisch ist die Vergabe zwischen 09.30 – 11.00 Uhr unter der Rufnummer (0231) 720 967-30 erreichbar.

Die Organisation und Durchführung der Vergabe erfolgt durch die Drogenhilfe PUR gGmbH entsprechend des Sicherstellungsauftrages der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in enger Kooperation mit dem Gesundheitsamt der Stadt Dortmund.

Ziel der Wochenendvergabe ist die Sicherstellung der kontinuierlichen Behandlung der drogenkranken Patient*innen auch an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen. Darüber hinaus dient die Vergabe dazu, Straftaten durch Betäubungsmittelkriminalität zu verhindern sowie die Belastung der Bevölkerung auch dadurch zu verringern, dass der illegale Gebrauch von Suchtmitteln in der Öffentlichkeit eingeschränkt wird.

An jedem Vergabetag stehen neben der diensthabenden Ärztin/dem diensthabenden Arzt zwei erfahrene, fachlich qualifizierte Mitarbeitende von PUR zur Verfügung. Es handelt sich dabei um langjährige in der Substitutionsbehandlung erfahrene Medizinische Fachangestellte und Sozialpädagog*innen. Zusätzlich gewährleisten zwei Fachkräfte für Schutz und Sicherheit den reibungslosen Ablauf der Vergabe.

Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Vergabe:
Emilia Couto Lopes, Medizinische Fachangestellte
Tel.: (0231) 720 967-0
Fax: (0231) 720 967-99
E-Mail: vergabe@pur-dortmund.de

Wochenendvergabe

Öffnungszeiten sind samstags, sonntags und an gesetzlichen Feiertagen zwischen 9.30 – 11.30 Uhr.

  • (0231) 720 967-30
  • vergabe@pur-dortmund.de
  • Hoher Wall 9-11, 44135 Dortmund

Standort

Öffnungszeiten sind samstags, sonntags und an gesetzlichen Feiertagen zwischen 9.30 – 11.30 Uhr.

Unser Vergabeteam

Interdisziplinäre Fachkompetenz PUR!

Emilia Couto Lopes

Medizinische Fachangestellte Praxismanagerin Teamleitung

Jana Berg

Medizinische Fachangestellte

Claudia Helmes

Medizinische Fachangestellte

Sandra Königsmann

Medizinische Fachangestellte

Bianca Kreuzburg

Medizinische Fachangestellte

Jasmin Liell

Medizinische Fachangestellte

Saskia Lopes

Vergabeassistentin

Nicole Schwind

Medizinische Fachangestellte

Anja Urbaniak

Diplom-Sozialpädagogin